Januar - Hahnenkamm-Rennen
- NEUIGKEITEN
- Tradition seit 1416
- Servus TV - Die Hotellegenden
- W&W 360° in Kitzbühel
- Debi Flügge in Kitzbühel
- Was ist Relais & Châteaux?
- Leading Spa Award Gewinner
- Persönliche Eindrucke - Tennerhof Video
- Rückblick mit Relais & Châteaux
- Jaguar und ELLE in Kitzbühel im Tennerhof
- Tennerhof Luxury Chalets
- Reisen mit Hund im Tennerhof
- Ian Fleming - Erfinder von James Bond
- Leading Spa Resorts zu Besuch in Kitzbühel
- EVENTS IN KITZBÜHEL
- Januar - Hahnenkamm-Rennen
- September - Internationales Sportwagenfestival
- Juni bis August - Kitz Sommernächte
- Juli & August - Generali Open
- August - Filmfestival Kitzbühel
- September - Kitzbüheler Alpenrallye
- UNSERE PARTNER
- American Express Fine Hotels & Resorts
- Authentic Hotels
- Bergbahn AG Kitzbühel
- Element 3
- Golf Clubs in Kitzbühel
- Kitzbühel Tourismus
- Leading Spa Resorts
- Relais & Châteaux
- GlobAir - Ihr persönlicher Privatjet
- SennAir Helikopter
- Virtuoso
- Traveller Made
Vom 21. bis 23. Jänner 2022 befindet sich die Ski-Welt wieder im Hahnenkamm-Fieber. Die besten Ski-Athleten der Welt kommen nach Kitzbühel und zelebrieren zum bereits 82. Mal das Highlight des Weltcup-Kalenders.
Im Fokus der Hahnenkamm-Rennen steht die spektakulärste Skiabfahrt der Welt: die Streif. Jahr für Jahr verlangt sie den Fahrern alles ab, weswegen auch nur die Besten der Besten auf der Streif gewinnen. Millionen Zuschauer weltweit erleben mit, wie Legenden geboren werden. Der Sieg auf der Streif ist das höchste der Gefühle und gleichzustellen mit einem Sieg bei den Olympischen Spielen.
Sprünge, die bis an die 80 Meter reichen, Steilhänge mit bis zu 85 % Gefälle und Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h machen die Streif einzigartig im Weltcupzirkus. Vom Starthaus (auf 1.665 m) zieht sich die Abfahrt auf einer Streckenlänge von 3.312 Metern und einem Höhenunterschied von 860 Metern bis ins Ziel (auf 805 m). Dabei erreichen die Skiathleten mehr als 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Streckenrekord liegt bei 01:51,58 Minuten und wurde vom Österreicher Fritz Strobl 1997 aufgestellt. Das sind nur einige der Eckdaten, welche die Streif zur schwierigsten Skiabfahrt der Welt machen. „Ich gratuliere allen, die hier heruntergefahren sind. Ich glaube, wir spinnen!“, bringt 5-fach Sieger Didier Cuche (SUI) das Streif-Feeling auf den Punkt.
Für die Zuseher zahlt es sich aus bereits zeitig vor Rennbeginn im Zielgelände zu sein. Das Vorprogramm stimmt auf die Rennen ein und heizt die Stimmung an. Dazu sorgen Verkaufsstände für das leibliche Wohl der Zuseher.
Ein Highlight des Programms ist das Feuerwerk am Samstag! Es schließt einen ereignisreichen Tag ab, an dessen Ende die besten Abfahrtsathleten bei der Siegerehrung mit der goldenen, silbernen und bronzenen Gams ausgezeichnet werden. Bei den Siegerehrungen bietet sich den Fans die Chance die Stars einmal ohne Helm und Rennanzug zu sehen und deren großartige Leistungen gemeinsam zu feiern.
Doch die Hahnenkamm-Rennen wären nicht das, was sie heute sind, gäbe es nicht auch eine Vielzahl an exklusiven Veranstaltungen in der gesamten Hahnenkammrennwoche. Die Gamsstadt platzt aus allen Nähten, wenn sich Sportbegeisterte und Reporter in den engen Gassen der historischen Innenstadt tummeln.
Gefeiert wird in der offiziellen Fanzone in der Kitzbüheler Innenstadt. Essensstände, Foodtrucks und Gastrohütten laden zum Verweilen ein.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel.